Verantwortlich für die Verarbeitung und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist
Julius Gaßner
Sonnenweg 7
82442 Altenau / Saulgrub
Die Adresse der Website lautet: https://julius-gassner.de.
Die E-Mail Adresse ist: info [at] julius-gassner.de
Geltungsbereich:
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer meiner Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten informieren. Die Bestellung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten ist nicht erforderlich.
Ich nehme Ihren Datenschutz sehr ernst und behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Zugriffsdaten:
Wenn Sie meine Webseite besuchen, übermittelt Ihr Browser systembedingt gewisse Informationen an den Server, die Sie wiederum identifizierbar machen könnten.
Die folgenden Daten werden so protokolliert und als „Server-Logfiles“ abgespeichert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Ihre Daten werden nicht verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Informationen dieser Art werden von uns ggf. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. Die Verarbeitung erfolgt dann gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
Cookies:
Diese Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Session Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Die Session Cookies werden wieder gelöscht, sobald der Browser geschlossen wird. Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Umgang mit personenbezogenen Daten:
Ich erhebe, nutze und gebe Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Kontaktaufnahme per E-Mail:
Bei Fragen jeglicher Art biete ich Ihnen die Möglichkeit, mit mir über die E-Mail-Adresse »info@julius-gassner.de« Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit ich weiß, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Bei einer Kommunikation per E-Mail, werden die Daten unverschlüsselt gesendet und besitzen somit den rechtlichen Status einer Postkarte. Eine Verarbeitung bzw. Nutzung der Daten zu anderen Zwecken erfolgt nicht. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Kontaktformular
Bei Verwendung des Kontaktformulars auf unserer Webseite werden die von Ihnen eingegebenen Daten zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer gültigen E-Mail Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Dies dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchte ich Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ich kann Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie mir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Auskunft, Berichtigung und Löschung:
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.